abt. muss auch mal gesagt werden
ich hasse doppelbotschaften. ich bin weltmeisterin in einfach-botschaften. gerade-aus botschaften mit einem festen kern und keinem doppelten boden. ich würde mir für meinen nächsten geburtstag wünschen, dass die leute a) mit den doppelschaften grundsäztlich und ganztätig aufhören und b) meine einfachebotschaften etwas einfacher nehmen.
wenn ich schlechte laune habe und sage: ich habe heute schlechte laune, dann hab ich einfach schlechte laune und das heisst gar nich, dass mein leben grade aus den fügen gerät. wenn ich sage, ich bin müde, dann bedeutet das, dass ich totmüde bin und nicht, dass ich kein sex will weil mir der mann langweilig geworden ist. wenn ich sage, nimm mal eine aspirin, dann heisst das nicht, dass ich jemand bemüttern will oder unter einem stark ausgeprägten helpersyndrom leide, sondern ich sage das, weil aspirin in der regel gegen schmerzen aller art hilft. wenn ich sage, ich möchte mal alleine ausgehen, dann heisst das nicht, du bist langweilig, sondern ich möchte alleine ausgehen. wenn ich sage, ich habe migräne, dann platzt mir der kopf und nicht ich habe grade kein bock auf intellektuelle konversation und wenn ich sage, ich habe lust auf nen neuen haarschnitt, heisst es nicht, es beginnt eine neue ära in meinem leben.
leider wird mir von allenseiten, die dem menschen zur verfügung stehen, wie freunde, medien, familie, kollegen/innen, bäckereifachverkäuferin immer psychogelabber aufgezwungen, das voll super dubiosen erklärungen für doppelbotschaften ist. von wegen: nix passiert umsonst. in meiner schwarz/weisser welt, wo keine graustufnuancen existieren, gibts kein platz für sowas. weiss ist weiss und schwarz ist schwarz in gfax 4 kommpression. so einfach, wie eine einfachbottschaft. so einfach.
und wenn ich sage, ich find dich gut und ich mag dich, dann heisst das nicht, ich will mit dir ins bett.

wenn ich schlechte laune habe und sage: ich habe heute schlechte laune, dann hab ich einfach schlechte laune und das heisst gar nich, dass mein leben grade aus den fügen gerät. wenn ich sage, ich bin müde, dann bedeutet das, dass ich totmüde bin und nicht, dass ich kein sex will weil mir der mann langweilig geworden ist. wenn ich sage, nimm mal eine aspirin, dann heisst das nicht, dass ich jemand bemüttern will oder unter einem stark ausgeprägten helpersyndrom leide, sondern ich sage das, weil aspirin in der regel gegen schmerzen aller art hilft. wenn ich sage, ich möchte mal alleine ausgehen, dann heisst das nicht, du bist langweilig, sondern ich möchte alleine ausgehen. wenn ich sage, ich habe migräne, dann platzt mir der kopf und nicht ich habe grade kein bock auf intellektuelle konversation und wenn ich sage, ich habe lust auf nen neuen haarschnitt, heisst es nicht, es beginnt eine neue ära in meinem leben.
leider wird mir von allenseiten, die dem menschen zur verfügung stehen, wie freunde, medien, familie, kollegen/innen, bäckereifachverkäuferin immer psychogelabber aufgezwungen, das voll super dubiosen erklärungen für doppelbotschaften ist. von wegen: nix passiert umsonst. in meiner schwarz/weisser welt, wo keine graustufnuancen existieren, gibts kein platz für sowas. weiss ist weiss und schwarz ist schwarz in gfax 4 kommpression. so einfach, wie eine einfachbottschaft. so einfach.
und wenn ich sage, ich find dich gut und ich mag dich, dann heisst das nicht, ich will mit dir ins bett.

neuro - 13. Okt, 11:27